Liebe Kolleginnen und Kollegen,
unsere aktuellen Beratungszeiten - vor allem Erstemestrigenberatung - findet ihr in unserem Kalender unter folgendem Link:
https://www.oeh-salzburg.at/oeh-salzburg/studienvertretungen/stv-biologie/
Sollte es Anfragen außerhalb dieser Zeiten geben, stehen wir euch unter folgenden Kontaktdaten zur Verfügung:
Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Tel.: +43 662 8044-6019
Facebook: https://www.facebook.com/stv.biologie.90
- Details
- Geschrieben von Bettina
Liebe Natur- und Bienenfreunde,
im Naturpark Weißbach findet auch heuer wieder die großartige
Veranstaltungsreihe zu Wildbestäubern statt, ausgerichtet von den
Experten von "wild & kultiviert". Die Kursmodule sind allesamt KOSTENLOS
und dabei theoretisch und praktisch extrem hochwertig und spannend.Die Einladung geht nicht nur an Hobbyimker oder Gartenbesitzer, sondern an alle
Interessenten von dem, was da fliegt und blüht generell! Die Kurse
finden in der idyllischen Waltlmühlsäge im Naturpark statt, wo
das Wissen spannend verpackt weitergegeben und dann auch angewandt wird.Detailinfos der Einladung:
https://www.naturpark-weissbach.at/naturpark- weissbach/projekte- veranstaltungen
"Wildbestäuberkurse im Naturpark Weißbach 2018"Anmeldungen und Fragen können gern direkt weitergeleitet werden an Sabrina Bühn!
Vielen Dank und beste Grüße aus Weißbach,
Sabrina Bühn
_Mitarbeiterin_
NATURPARK WEIßBACH
Unterweißbach 36
5093 Weißbach bei Lofer – Österreich
Tel.: +43 (0)6582 8352 12
Fax: +43 (0)6582 8352 32
E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Homepage: www.naturpark-weissbach.at
Facebook: www.facebook.com/naturpark.
weissbach
- Details
- Geschrieben von Bettina
Liebe Absolventinnen und Absolventen!
Gerne leiten wir folgende Stellenausschreibung an euch weiter:
160. Stellenausschreibungen an der Universität Salzburg
Die Paris Lodron-Universität Salzburg strebt eine Erhöhung des Frauenanteils beim wissenschaftlichen und beim allgemeinen Universitätspersonal insbesondere in Leitungsfunktionen an und fordert daher qualifizierte Frauen ausdrücklich zur Bewerbung auf. Bei gleicher Qualifikation werden Frauen vorrangig aufgenommen.
Personen mit Behinderungen oder chronischen Erkrankungen, die die geforderten Qualifikationskriterien erfüllen, werden ausdrücklich zur Bewerbung aufgefordert. Informationen erhalten Sie unter der Telefonnummer +43/662/8044-2465 sowie unter Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!.
Leider können die Reise- und Aufenthaltskosten, die aus Anlass des Aufnahmeverfahrens entstehen, nicht vergütet werden.
Die Aufnahmen erfolgen nach den Bestimmungen des Universitätsgesetzes 2002 (UG) und des Angestelltengesetzes.
Ihre Bewerbung unter Angabe der Geschäftszahl der Stellenausschreibung senden Sie bitte per E-Mail an: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!.at
GZ A 0146/1-2018
An der School of Education gelangt die Stelle eines/r wissenschaftlichen Mitarbeiters/in im Forschungs- und Lehrbetrieb gemäß UG und Angestelltengesetz mit einem/r Senior Scientist gem. § 26 Kollektivvertrag für die Arbeitnehmer/innen der Universitäten zur Besetzung. (Verwendungsgruppe B1; das monatliche Mindestentgelt für diese Verwendung beträgt € 2.794,60 brutto (14× jährlich) und kann sich eventuell auf Basis der kollektivvertraglichen Vorschriften durch die Anrechnung tätigkeitsspezifischer Vorerfahrungen erhöhen.)
Vorgesehener Dienstantritt: 1. November 2018
Beschäftigungsdauer: befristet auf die Dauer einer Karenzierung, voraussichtlich bis 30. September 2020
Beschäftigungsausmaß: 40
Arbeitszeit: nach Vereinbarung
Aufgabenbereiche: wissenschaftliche Unterstützung im Forschungs- und Lehrbetrieb sowie Mitwirkung an Verwaltungsaufgaben im Bereich der Grünen Schule und des schulbiologischen Lehrgartens an der Abteilung Didaktik der Naturwissenschaften an der School of Education; in der Lehrer/innenbildung in der Arbeitsgruppe Biologiedidaktik; selbständige Lehre im Ausmaß von zwei bis vier Semesterwochenstunden (je nach Vordienstzeiten)
Anstellungsvoraussetzung: abgeschlossenes Hochschulstudium im Bereich Lehramt „Biologie und Umweltkunde“ oder abgeschlossenes Diplom- oder Masterstudium der Biologie mit Schwerpunkt Botanik oder Ökologie
Erwünschte Zusatzqualifikationen: Erfahrung in der schulischen Vermittlung biologischer Inhalte; Erfahrungen in der außerschulischen Vermittlung biologischer Inhalte; Erfahrung mit biologiedidaktischer Forschung (z.B. im Rahmen der Abschlussarbeiten); Erfahrung in der Erstellung von didaktisch fundierten und medial gestalteten Unterrichtsmaterialien
Gewünschte persönliche Eigenschaften: Zuverlässigkeit, Teamfähigkeit, Freude an wissenschaftlicher Arbeit
Telefonische Auskünfte werden gerne unter Tel. Nr. +43/662/8044-7326 gegeben.
Bewerbungsfrist bis 19. September 2018
Mag. Dr. Lisa Virtbauer
Leitung Schulbiologiezentrum
Naturwissenschaftliche Fakultät der Universität Salzburg
School of Education * Didaktik der Naturwissenschaften
Hellbrunnerstraße 34 * A – 5020 Salzburg
Kontakt: +43 (0)662 8044 – 7340
www.uni-salzburg.at/ |
|
www.facebook.com/ |
|
SBZ-Kurzfilm: https://vimeo.com/138738647 |
- Details
- Geschrieben von Bettina
Liebe Biologie-Lehramtsstudierende,
wie ihr ja wahrscheinlich schon wisst, geht Prof. Unterbruner nach diesem Sommersemester in Pension. Da sie weder einen Keller noch einen Dachboden für ihre Materialien hat, macht sie einen Flohmarkt, zu dem sie euch herzlich enlädt. Es gibt Bücher, Zeitschriften, Broschüren, Artikel, CD-ROMs und anderes mehr gegen eine kleine Spende für das Schulbiologiezentrum.
Zeit: Donnerstag, 28. Juni 2018, von 13 bis 18 Uhr
Ort: Didaktik Übungslabor
eure STV-Biologie
- Details
- Geschrieben von Bettina